Philip Brian Simpson

Leadership und Teamdynamik

Leadership wird immer groß geschrieben – doch was steht eigentlich dahinter?


Ylind Lila

Psychoneuroimmunologie

Wie ist die Verbindung zwischen psychischem Leiden bzw. Wohlbefinden und somatischen Phänomenen im Körper? Wie kann diese beispielsweise durch Meditation beeinflusst werden?


Steffen Quasebarth

Gewaltfreie Kommunikation

Wie wir bedürfnisorientiert, empathisch und authentisch kommunizieren.


Kristin Henke

Self Empowerment und Verantwortungsintelligenz

Lerne dich selbst kennen und dein Potential zu nutzen.


Dr. Franziska Rudolph

Reflexion und Fehlerkultur


Rea Eldem

Gender Equity und Diversity

Warum die bisherige Frauenförderung im klinisch-wissenschaftlichen Bereich zu kurz gedacht ist und wie Gleichberechtigung auf struktureller Ebene gelingen kann.


Dr. Monika Hauser, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von medicamondiale e.V.

Medizin und Aktivismus

Wie kann ich mich als Gesundheitsberufler*in für die Themen einsetzen, die mir wichtig sind? Was bedeutet eigentlich Traumasensibilität? Welche Rolle spielt Selbstfürsorge dabei? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt Dr. Monika Hauser im Gespräch.


Bild Anita Wohlmann

Anita Wohlmann

Narrative Medizin

Jeder Patient erzählt seine Geschichte.


Bild Markus Schmitt

Markus Schmitt

Artificial Intelligence x Medicine

Wie künstliche Intelligenz uns helfen kann – nicht nur für Tech-Nerds, sondern für Forscher*innen und Ärzt*innen.

DatumThema
20.10.2020Kick Off
27.10.2020Leadership und Teamdynamik, Philip Brian Simpson
03.11.2020Self Care=Staff Care – Werteorientierte Arbeitskultur im System Krankenhaus, Sven Steffes-Holländer
10.11.2020Psychoneuroimmunologie, Ylind Lila
17.11.2020Gewaltfreie Kommunikation, Steffen Quasebarth
01.12.2020Wertschöpfende Prozesse in der Medizin – Wie geht das?, Steffen Raetzer
08.12.2020Reflexion und Fehlerkultur, Dr. Franziska Rudolph
15.12.2020Gender und Diversity – Luft nach oben, Rea Eldem
12.01.2021Aktivismus und Medizin, Dr. Monika Hauser
19.01.2021Interprofessionalität – Medizinethnologie: Alternative Forschungsansätze, PD Dr. Michael Knipper
26.01.2021Narrative Medicine, Prof. Dr. Anita Wohlmann
02.02.2021Artificial Intelligence x Medicine, Markus Schmitt
Februar
Offline
(Berlin)
Self Empowerment und Verantwortungsintelligenz, Kristin Henke
Starting Up: Einfach (?) selber gründen, TBA
Communication Lab, Paul Rostin
vorläufig – Anpassungen vorbehalten

jeweils Dienstag, 19:00 Uhr, via Zoom